Hochstamm-Bestand nimmt weiter zu

In der Schweiz hat die Zahl der Hochstammbäume 2015 im Vergleich mit 2013 um fast 16’000 Bäume zugenommen (ein Vergleich mit 2014 ist nicht möglich, da die Kantone wegen der Umstellung im Rahmen der AP 14-17 falsche Zahlen geliefert haben). Insgesamt hat der Bund für 2’274’267 Hochstammbäume Direktzahlungen entrichtet. Damit setzt sich der erfreuliche Trend der letzten Jahren fort: der Rückgang des Baubestandes ist gestoppt. Seit 2011 nimmt die Zahl wieder zu.  Es gibt aber auch einige „aber“. In den typischen Hochstammkantonen Thurgau, Aargau, Baselland und Solothurn haben die Hochstammbäume abgenommen. In der Nordwestschweiz wird traditionell Kirschen angebaut. Hier zeigt sich eine Entwicklung, die schon seit einigen Jahren im Gange ist: ausser bei den Brenner und den Konservenkirschen hat der Anbau auf Hochstammbäumen seine Bedeutung verloren. In den nächsten Jahren werden noch die Auswirkungen der Kirschessigfliege hinzuhkommen. Wie man den negativen Trend durch Innovationen aufhalten kann, zeigt der Kanton Waad. Hier sind fast 10’000 Bäume hinzugekommen sind. Es handelt sich vor allem um Nussbäumen, die mit grossen Absatzpotenzial für die Zukunft gesetzt wurden. Auch im Graubünden, Jura, Wallis und Tessin, die keine typischen Hochstammkantone sind, wurden mehr Bäume angemeldet. Diese Entwicklung legt den Schluss nahe, dass ein Grossteil der Bäume nicht für den Obstanbau gepflanzt wurden, sondern aus Gründen der Beiträge aus den Direktzahlungen und der Landschaftsqualität.

Veröffentlicht am: 3. Februar 2017 in News

Share the Story

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top